Kreistag Wahlbereich 1- Elbtalaue

Melanie Collier - für ein solidarisches Miteinander im Wendland

48 Jahre alt, Diplom Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH), parteilos

Ich bin im Wendland geboren und bewusst hier geblieben.
Seit meine drei Kinder erwachsen sind, nimmt mein ehrenamtliches Engagement kontinuierlich zu, nun habe ich endlich die Zeit dafür.
Ich möchte den Landkreis Lüchow-Dannenberg aktiv mitgestalten und durch mein Tun dazu beitragen, das die Zufriedenheit der Bewohner*innen wächst.

Als Queer-Feministin, Antifaschistin und an Klima- und Naturfragen interessierte Person möchte ich mich in erster Linie bei folgenden Themen einbringen:

  • Gleichstellung bzw. Dekonstruktion aller Geschlechter:
    Benachteiligungen aufdecken und beenden
    Unterstützung von diesbezüglichen Angeboten, Beratungsstellen und Frauenhaus
  • Solidarität mit Geflüchteten:
    Unterstützung der kommunalen Helfer*innensysteme, Integration ermöglichen
  • Klimaschutz sozial gerecht gestalten:
    Massentierhaltung beenden, Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, Ausbau des Radwegesystems

Kontakt: melanie.collier@die-linke-wendland.de

a

Matthias Wiedenlübbert

53 Jahre alt, Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe / Aktivist

Ich bin für den Castorwiderstand ins Wendland gekommen. Seit 2012 lebe ich in Gedelitz und engagiere mich dort als Feuerwehrmann, seit 2016 als Ortsbrandmeister. Mein aktivistisches Engagement führt mich seit 2016 immer wieder an die EU-Außengrenzen. Sei es mit Rettungsschiffen von Sea-Eye/Sea-Watch aufs Mittelmeer vor die libyische Küste oder auf die Balkanroute mit Grenzenlos-People in Motion. Seit 2020 bin ich Ko-Vorsitzender des Kreisverbands DIE LINKE. .
In den 90er und 2000er Jahre habe ich mich schon in Räten in NRW eingebracht. Als Neuling in der wendländischen Kommunalpolitik werde ich mit meinen Genoss*innen und Mitstreiter*innen schauen, wie wir uns einbringen können. Auf diesen politischen Lernprozess freue ich mich sehr.
Allerdings habe ich erlebt, dass die Transparenz der Arbeit der Räte und des Kreistags bisher nicht gut ist. Und dass es Zeit wird, das „Gekungel“ von Räten und Verwaltung zu beenden.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Einbindung der Zivilgesellschaft und die Mitnahme aller Menschen noch mehr eingeübt werden muss. Dafür setze ich mich ein.

Kontakt: matthias.wiedenluebbert@die-linke-wendland.de

a

Michael Hardt aus Langendorf

27 Jahre alt, Rettungssanitäter

Ich bin geboren in Dannenberg, in Hitzacker groß geworden und lebe nun seit fast 4 Jahren, mit meiner Lebenspartnerin, in Langendorf .

Ich arbeite seit 2016 im Rettungsdienst, als Rettungssanitäter und bin aktuell beim DRK Kreisverband Uelzen tätig. Vorher war ich mehrere Jahre beim DRK Kreisverband Lüchow-Dannenberg.

Bevor ich in den Rettungsdienst kam, habe ich eine kaufmännische Ausbildung bei Raiffeisen absolviert.

Meine Freizeit verbringe ich viel mit Freunden und bin oft auf Demonstration unterwegs. Das tue ich einerseits, um ein Beitrag gegen Rechts zu leisten und auch für Klima.

Ich trete für die Gemeinde Langendorf und auf Kreisebene an, damit die Welt solidarischer wird und wir das Klimakrise auch auf kommunaler Ebene konsequent angehen und verbessern können. Sodass auch die zukünftigen Generationen hier gut leben können.

Deswegen LINKS wählen am 12 September. Damit Mensch und Natur wieder an erster Stelle stehen und nicht der Kapitalismus.

Kontakt: michael.hardt@die-linke-wendland.de

a

Hermann Eberle aus Luckau

Kontakt: hermann.eberle@die-linke-wendland.de

a

Pia Zimmermann

Meine derzeitigen Schwerpunkte liegen in der Pflege- und Gesundheitspolitik. Bis September bin ich Pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag. Dieses Thema würde ich gerne auf kommunaler Ebene weiter verfolgen. Gerade im ländlichen Raum ist die Versorgung auf vielen Ebenen schwierig, nicht nur im Bereich Pflege. Weitere Themen sind der Erhalt der Artenvielfalt im Bereich Flora und Fauna, solidarische Landwirtschaft, Bildung und Kultur.

Kontakt: pia.zimmermann@die-linke-wendland.de